Sozial-Diakonisches Projekt "Shanti"

Hoffnungszeichen für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen und ihre Familien

Im sozial-diakonischen Projekt „Shanti“ in Tamaram/Südindien leisten wir seit dem Jahr 2004 fachliche und finanzielle Hilfe als Kooperationspartner von „Kinderheime Nethanja“ (Baden-Württemberg). Durch Spendengelder konnten mehrere Gebäude mit Wohnplätzen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung, eine Schule für Kinder mit Hörbehinderung und geistiger Behinderung sowie für Therapie und Mitarbeiterbüros errichtet werden. Indem wir Schulabschlüsse, Ausbildung, korrigierende Operationen, Therapien und berufliche Perspektiven fördern, tragen wir dazu bei, dass diese Kinder und Jugendlichen eine Zukunft haben! Wir unterstützen damit auch die integrativ und inklusiv angelegte Ausbildung auf dem Schulcampus im Dorf Tamaram und die ambulanten Hilfen für Familien mit Kindern, die Assistenzbedarf haben.

Warum wir in Indien Hilfe leisten

Der Friedenshort war bereits in früherer Zeit durch einige Diakonissen in sozial-diakonischen Diensten in Indien tätig. Uns erreichte die sehr eindringliche Bitte aus einer der evangelischen Kirchen Indiens, ob ein Engagement für Kinder und Jugendliche möglich ist, die durch ihre Behinderungen und ihre Herkunft aus armen und ausgestoßenen Familien (aufgrund des nach wie vor vorhandenen "Kasten-Denkens") keine Chance auf Zukunft haben.

Die Diakonie des Friedenshortes ist verwurzelt in einer Kultur des Helfens, in christlicher Barmherzigkeit und Nächstenliebe, zu der wir als Christen berufen sind. Wir folgen damit auch dem Anspruch unserer Stifterin Eva von Tiele-Winckler. Der Projektname "Shanti" (auf deutsch Frieden) ist in den allerersten Begegnungen mit unseren indischen Partnern entstanden.


Kontaktdaten der Organisation

Stiftung Diakonissenhaus Friedenshort Freudenberg
Friedenshortstr. 46
57258 Freudenberg

Ansprechpartner/in:
Herr Henning Siebel

Telefon: 02734494102

Unser Nächster ist jeder Mensch, besonders der, der unsere Hilfe braucht.

Martin Luther

Unsere Website benutzt Cookies. Einige Cookies sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere Cookies dienen z.B. dazu, Videos abzuspielen. Bitte entscheiden Sie selbst, wie Sie unser Angebot nutzen möchten. Ausführliche Informationen über die Inhalte unserer Website finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen bzw. im Impressum. Sofern Sie Ihre Zustimmung zu einem späteren Zeitpunkt widerrufen möchten, können Sie die gespeicherten Cookies zu unserer Webseite über Ihren Browser löschen.

Einstellungen speichern & fortfahren
Standard

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

Youtube

Wir zeigen auf unserer Website Youtube Videos. Bei Wiedergabe der Videos setzt Youtube Cookies.