Unterstützung für die Straffälligenhilfe

Jedes Jahr werden in Sachsen Hunderte Menschen aus der Haft entlassen und stehen oft vor großen Herausforderungen: keine Wohnung, kein Job, kein soziales Netz. Auch junge Menschen geraten in Konflikt mit dem Gesetz und können gemeinnützige Arbeitsstunden im Rahmen der Jugendgerichtshilfe leisten. Die Gefahr, in alte Muster zurückzufallen, ist groß.

Hier setzt die diakonische Straffälligenhilfe an. Sie bietet Beratung und Begleitung in Justizvollzugsanstalten bzw. Jugendstrafanstalten an und unterstützt die ersten Schritte in ein selbstbestimmtes Leben. Die Jugendgerichtshilfe hilft jungen Menschen durch präventive Maßnahmen, Beratung und Begleitung, um ihnen eine positivere Entwicklung zu ermöglichen.

Die diakonische Straffälligenhilfe bietet straffällig gewordenen Menschen sowie deren Angehörigen Beratung und Unterstützung während des Strafvollzugs und nach der Entlassung. Alternativen zum Strafvollzug werden ebenfalls angeboten. Ehrenamtlich Engagierte stellen eine wichtige Verbindung in die Gesellschaft her. Die Grundlagen für die diakonische Straffälligenhilfe basieren auf dem Erwachsenenstrafrecht, Jugendstrafrecht, Sozialhilferecht sowie den evangelischen Grundsätzen der Versöhnung, Annahme und Mitmenschlichkeit. Die Angebote der Jugendgerichtshilfe ergänzen die Straffälligenhilfe.

„Ich war ganz ehrlich allein“, berichtet ein junger Mann nach seiner Entlassung. Dies zu ändern, ist das Ziel der diakonischen Straffälligenhilfe. Sie unterstützt Menschen auf ihrem Weg in die Freiheit – durch Entlassungsvorbereitung, Ehrenamtsarbeit und Projekte zur Vermeidung von Ersatzfreiheitsstrafen.

Dietrich Bauer, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Sachsen, betont: „Resozialisierung ist ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Mit einer Spende helfen Sie, Brücken zu bauen und Perspektiven zu schaffen.“

Wir danken Ihnen – Nächstenliebe wirkt!

ODER

Nachhaltigkeitsziele


Kontaktdaten der Organisation

Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.V.
Obere Bergstr. 1
01445 Radebeul

Ansprechpartner/in:
Kerstin Böhme

Telefon: 0351 83 15 114

Unser Nächster ist jeder Mensch, besonders der, der unsere Hilfe braucht.

Martin Luther