Diakonie Sommersammlung vom 7. bis 28. Juni 2025

Sie und wir gemeinsam - Engagieren wir uns!

Die Diakonie Köln setzt sich für Demokratie und Vielfalt ein. Wir unterstützen, wo unsere Hilfe
dringend gebraucht wird. Wir möchten Ihre Sommersammlung zum Anlass nehmen, um unsere drei
(bereits aus der Adventssammlung 24 bekannten) Projekte weiter zu gestalten.

Ihre Spende wird aufgeteilt:

40% werden vom Diakonischen Werk Rheinland-Westfalen-Lippe
– Diakonie RWL für überregionale Projekte und die Beratung von diakonischer Arbeit in Gemeinden
und Kirchenkreisen verwandt.

35% sind für die diakonische Arbeit Ihrer Kirchengemeinde.

25% geht an die Diakonie Köln und Region, die diese Summe in diesem Jahr zu gleichen Teilen auf die drei folgenden Projekte aufteilt:


1. »Würdevolles Ankommen«
2. »Würdevolles Großwerden«
3. »Würdevolle Auszeit«´

 

1. »Würdevolles Ankommen« - Individuelle Nothilfen durch den Fachdienst Migration in Köln und der Region!

Wir unterstützen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte dabei, dauerhaft Heimat in Köln und dem Umland zu finden. Es ist das Ziel, geflüchteten Menschen zu ihrem Recht auf dauerhaften Aufenthalt in Deutschland zu verhelfen, minderjährige Geflüchtete so schnell wie möglich in das Schul- und Ausbildungssystem zu integrieren, die Kinder in Kita und Schule sowie in Sportvereinen einzubinden und Familien und Erwachsenen weitreichende Unterstützung bei der Integrationskurs- und Arbeitsplatzsuche anzubieten.

»Menschen bei ihrer Integration hilfreich zur
Seite stehen, ist uns ein Herzensanliegen.«

Annette de Fallois, Fachdienst Migration

 

2. »Würdevolles Großwerden« - Psychosoziale Beratung für Familien und
pädagogische Fachkräfte in Chorweiler und Nippes!


Kinder nehmen Krisen intensiver wahr. So sind im Vergleich zu 2020 z.B. bei 14-jährigen Mädchen Angststörungen und Depressionen bis hin zu Panikattacken bis zu 58% gestiegen. Wir stärken Familien in seelischen Krisen durch Beratungsangebote
und bieten Unterstützung von Angehörigen an. Neben Workshops zur Stärkung der mentalen Gesundheit an Schulen, werden verstärkt auch Beratungen von Pädagog:innen angeboten.
 
»Wir stärken Kinder und Jugendliche in seelischen
Krisen.« Linda Fastenrath, Sozialpsychiatrie

 

3. »Würdevolle Auszeit« Tagestreff für wohnungslose Menschen in Köln und Region!

Der Tagestreff leistet gesellschaftliche Teilhabe und Integration für Menschen ohne festen Wohnsitz, indem er beständige und umfassende Unterstützung anbietet.
Diese Einrichtung schafft einen sicheren Raum, in dem Menschen ohne ein eigenes Zuhause tagsüber nicht nur grundlegende Bedürfnisse wie Sicherheit, Ernährung und
Hygiene stillen können, sondern auch den Grundstein für ihre soziale und wirtschaftliche Wiedereingliederung legen.

Unsere Integrationsmaßnahmen für Wohnungslose stärken ihr soziales Netz und fördern demokratische Werte und somit den sozialen Frieden. Durch niedrigschwellige Zugänge, gezielte Fachvermittlung und Angebote wie betreutes Wohnen mit 49 Plätzen, eine spezialisierte Krankenwohnung und das »Viadukt«-Projekt, schaffen wir inklusive Lösungen. Zusätzlich bieten wir umfassende Beratungsdienste, einschließlich Schuldner- und Suchtberatung, die Wohnungslosen
helfen, wieder Teil unserer Gemeinschaft zu werden.

Allein 2023 haben 3500 wohnungslose Menschen den Treff aufgesucht, was für viele den ersten Schritt in Richtung einer dauerhaften Integration und Stabilisierung ihrer Lebenssituation markiert.

»Wir sind für Menschen ohne soziales Netzwerk
das soziale Netz.«
Martina Schönhals, Geschäftsführung Diakonisches Werk
Köln und Region gGmbH
 

 

____________________________________________________________________________________________

Die Diakonie-Sammlung wird in regional unterschiedlichen Zeiträumen durchgeführt. Zweimal im Jahr gehen die ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammler von Straße zu Straße, Tür zu Tür und bitten um Spenden für diakonische Aufgaben. Gern können Sie auch selbst einfach überweisen. Es gibt auch Gemeinden, die ihre Kollekte für die Diakonie-Sammlung umwidmen oder mit Zahlscheinen im Gemeindebrief für die Sammlung werben. Jeder gibt nur das, was er möchte und was er kann.

ODER

Nachhaltigkeitsziele


Kontaktdaten der Organisation

Diakonisches Werk Köln und Region gGmbH
Kartäusergasse 9-11
50678 Köln

Ansprechpartner/in:
Katharina Jagemann

Telefon: 0170-6639642

Unser Nächster ist jeder Mensch, besonders der, der unsere Hilfe braucht.

Martin Luther