Kollekte vom 19. (Osternacht) und 20.04.2025 (Ostersonntag): Brot für die Welt

Brot für die Welt

Ernährung: Es ist genug für alle da

Weltweit wird genügend Nahrung für alle produziert und trotzdem leiden rund 800 Mio. Menschen Hunger. Brot für die Welt fördert Projekte, die die Landwirtschaft nachhaltig machen und setzt sich für faire Bedingungen im Handel ein.

 

 

Brot für die Welt unterstützt Kleinbauerfamilien mit Partnerorganisationen dabei, höhere Erträge zu erzielen durch umwelt- und klimafreundlichen Methoden. Menschen im Globalen Süden erfahren, was gesunde und vielfältige Ernährung bedeutet, um Mangelernährung vorzubeugen. Gleichzeitig wird ein Fokus auf Frauen gelegt, da sie oftmals die entscheidende Rolle bei der Ernährung ihrer Familien spielen.

 

So erhalten etwa Bäuerinnen und Bauern in Burundi konkrete Unterstützung bei der Diversifizierung ihrer landwirtschaftlichen Produkte und beim Anlegen von Obstgärten. Zusätzlich werden sie dazu befähigt, eigene Agrarunternehmen zu gründen, um etwa Tierfutter herzustellen. Die Beteiligten erarbeiten sich so eine nachhaltige Zukunftsperspektive ohne Hunger und Armut.
Bild:


www.brot-fuer-die-welt.de


Bitte beachten Sie den gesonderten Brief des Präses mit Hinweisen auf die aktuelle Aktion von Brot für die Welt.


Bild:

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange erntet Futtergras auf ihrem Feld.

Foto: Kathrin Harms/Brot für die Welt


Fürbitte

Leben spendender Gott, gerade zu Ostern ist es erfrischend, wahrzunehmen, wie es kleinen Graswurzelbewegungen im Globalen Süden gelingt, die Lebensbedingungen von armen und benachteiligten Menschen nachhaltig zu verbessern. Stärke Projekte wie die von Brot für die Welt, die mit einfachen Mitteln die Existenz und Ernährung von bedrohten Familien unterstützen. Lass uns gemeinsam erkennen, dass wir unsere Lebensgrundlagen überall auf der Welt sorgsam bewahren müssen.

 

BfdW


Nachhaltigkeitsziele


Kontaktdaten der Organisation

Ev. Kirche im Rheinland
Hans-Böckler-Straße 7
40476 Düsseldorf

Ansprechpartner/in:
Johannes Zum-Bruch (Vertretung: Rabea Feldberg)

Telefon: 0211/4562-428 (Vertretung: 0211/4562-317)

Unser Nächster ist jeder Mensch, besonders der, der unsere Hilfe braucht.

Martin Luther