
Kollekte vom 17.04.2025, Für die Diakonie in der EKD
Unsere Gesellschaft ist mit multiplen Krisen und Herausforderungen konfrontiert: die militärischen Konflikte, die Auswirkungen des Klimawandels und noch immer die Folgen der Corona-Pandemie. Diese Krisen belasten uns wirtschaftlich, sozial und psychisch und treffen dabei vor allem die Schwächsten und von Armut betroffene Menschen besonders hart. Das Vertrauen in die Politik schwindet, und auch Rassismus und Diskriminierung nehmen zu. Die zunehmende gesellschaftliche Spaltung, Ausgrenzung, Hass und Hetze sind Entwicklungen, denen wir dringend entgegenwirken müssen.
Wir brauchen eine lebendige, vielfältige Gesellschaft, die den sozialen Zusammenhalt stärkt. Mit Ihrer Kollekte fördern Sie konkrete Projekte der Diakonie, die sich für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen, den solidarischen Gemeinsinn stärken und demokratische Werte sowie lebendige Nachbarschaften fördern. Sie engagieren sich gegen Armut und für Bildungsgerechtigkeit. Die Diakonie engagiert sich auch in der Prävention und im Abbau diskriminierender Haltungen gegenüber Menschen unterschiedlicher ethnischer, kultureller oder religiöser Herkunft.
Ansprechpartnerin EWDE:
Daniela Zimmermann, Telefon: 030-65211 1252,
daniela.zimmermann@diakonie.de
Nachhaltigkeitsziele
Kontaktdaten der Organisation

Evangelische Kirche von Westfalen
Altstädter Kirchplatz 5
33602 Bielefeld
Ansprechpartner/in:
Ulrich Köhler
Telefon: 0521594364